http://www.visionbakery.com/aundv
2007 – 2012, mehr als 50 Veranstaltungen: Ausstellungen, Lesungen, Performances, Konzerte, Filmvorführungen, Symposien, Umsonstflohmärkte, Workshops, Vorträge, Parties.
Nun blicken wir zurück und erstellen einen Katalog, der die fünf Jahre Projektraumarbeit abbildet: alle Akteure, alle Veranstaltungen. In Text, Bild und einer exklusiven Edition Eurer AundVler!
Finanziert wird der Katalog teilweise durch eine Förderung der Stiftung Kunstfonds….
….und durch DEINE UNTERSTÜTZUNG!
Jede Spende und jede Vorbestellung unter http://www.visionbakery.com/aundv hilft uns, das Schmuckstück zu produzieren.
Du kannst unser Vorhaben auch außerhalb von Visionbakery bei einer unserer nächsten Veranstaltungen im AundV (Lützner Straße 30, 04177 Leipzig) untertützen: Wenn Du uns in bar unterstützt, übertragen wir dein Geld auf das Projektkonto der VisionBakery, und du hilfst uns das Limit zu erreichen.
Wir freuen uns auf ein tolles Buch mit, von und für Euch.
Grit Ruhland
12. – 14.Oktober 2012
12. 10. 15 h bis 23 h
13. 10. 15 h bis 22 h
14. 10. 15 h bis 20 h
Sonntag, 14. 10. 17 h Live – Fieldrecording – Session
Von atemlosen Feldern, strahlenden Quellen, einer „Neuen Landschaft“ und anderen Umbrüchen – gesammelt und wieder aufgelöst in Zeichnungen, Texten, Karten, Fundstücken, Fieldrecordings und Interviews. Dokumentiert im Gehen – im Verweilen – im Warten, bis nichts mehr übrig bleibt. Eine fragmentierte Spiegelung in der Schnittlinie zwischensubjektivem Erleben und objektiven Analysen. Zwischen Kunst und Wissenschaft, Dokumentation und (Er-)Findung. Eine laufend fortentwickelte
Installation über die „Uranbergbaufolgelandschaft“ um Gera/Ronneburg. Nach bisherigen Stationen in Remscheid, Hamburg und Graz, nähert sie sich für Lindenow in Leipzig nun ihrem ursprünglichen Bezugspunkt an.
14. – 16. 10. 2011
täglich ab 15h
Luise Schröder/ Anna Baranowski
Synopsis /// Facing the scene
The small town Swiebodzien is located on the transit road between Berlin and Warsaw. It is neither known for historical reasons nor for its touristic attractions. Yet, that changed through the inauguration of the biggest Jesus monument in October 2010.
The monument that counts 38m was erected on a small hill on the outskirts. The film ‘Facing the scene‘ was shot on the 20/21th/st of November 2010 in Swiebodzin and deals with the nauguration of this Jesus statue.
It concentrates on the preparation of this event and its dismantling at the end of the day without showing the happening as it is normally broadcasted by mass media. By looking at individual subjects as single parts of a larger community that is created through the the elebration of the event, the film creates a kind of narration that is constructed only by singularities passing by one after another.
The film pays attention to the surroundings and narrates an event by focusing mainly on the reactions and the behavior of the spectators. It tries to equilibrate social, political and religious dimensions of such kind of events by figuring out their complexity and by stressing the interrelation between modernity and tradition, between urbanism and periphery, between consumer culture and power play.
lindenow#7 ✈ Flyer
Lindenow#7
lindenow.org
außerdem im rahmen des lindenow#7
ex-situ @ westpol @ altemensa westwerk
exsitu.lindenow.org