Dieses spannende Theaterstück hat in den letzten Wochen bei uns geprobt und wir empfehlen sehr, es euch im Ostpassagetheater anzusehen:
In einer Welt in der der Lippenstifte zentraler Alltagsgegenstand ist, lädt Sie die mächtige Monopolfirma „Lipphold Industries“ herzlich zum alljährlichen Lippenstiftkongress ein. Auf der LipCon 2022 soll nicht nur das farbenfrohe Kosmetikobjekt exploriert, sondern auch persönliche Fragen nach Suche, Identität und Sein in einer Welt der schier unendlichen Reize und Möglichkeiten verhandelt werden. Dabei begleiten wir die junge Journalistin Kleo Klosewitz, die sich mit ihrem besten Freund Schorsch auf den Kongress begibt. Sie ist investigativ unterwegs und will herausfinden, inwieweit das Verschwinden ihrer Schwester mit Lipphold Industries zusammenhängt. Auf dem Weg nach Antworten, die Kleo erst im Außen und dann im Inneren sucht, begegnet sie spannenden Personen, gerät in ungewöhnliche Siutationen und wird einige Male auf die Probe gestellt.
Der Lippenstiftkongress ist eine abwechslungsreiche, unterhaltende und vierdimensionale Erfahrung, die zum Lachen, Grübeln und Mitfühlen anregen, vor allem aber Lust auf bunte Lippen machen soll.
umgewöhnen – umdenken – umdrehen
Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr einen DJing Workshop online durchzuführen. An folgenden Terminen gibts Input, Expertise, Austausch und Ausprobieren digital: 4. und 5. Dezember sowie 11. Dezember 2021.
Meldet euch bis zum 28. November an, die Teilnahme ist begrenzt.
- 23. - 26.9.2021 -
Wir werden von euch mitgebrachtes Bildmaterial so vorbereiten, daß es im Folgenden in Bewegung versetzt werden kann. Als Augangsmaterial können sowohl Digitalfotos, gescannte Zeichnungen oder Bilder, Videomaterial, Audiomaterial als auch kurze Texte dienen. Es wird darum gehen, Grundlegendes zur computergestützten Animation – der sogenannten Animation auf Basis von Keyframes – zu erfahren, als auch um Videoformate, den Einsatz von Effekten, das Maskieren von Videomaterial, die Möglichkeiten von Blue- oder Green-Screen bis hin zur Ausgabe des Materials – also der Animation – zu sprechen und gleich praktisch umzusetzen. Mitzubringen: Laptop und nach Möglichkeit eigenes Bildmaterial am besten in digitaler Form. Anmeldung per mail notwendig.